direkt zum Seiteninhalt
Logo von

Fragen? Rufen Sie mich an: 02381-580268
 

Ratgeber Zeckenbisse

Ratgeber Zecken: So schützen Sie sich richtig.


Zeckenschutz: Darauf kommt es an

Zecken übertragen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Virusinfektion. Vor allem deshalb ist es so wichtig, sich zum Thema Schutz zu informieren. Die Zahl der Menschen, die an FSME erkranken, kann bei milden Wetterbedingungen erheblich steigen.

Wussten Sie, dass

  • es weltweit ca. 900 verschiedene Zeckenarten gibt?
  • Zecken sich nicht von Bäumen fallen lassen? Zecken klettern maximal 1,5 Meter hoch.
  • bereits 10% aller Zecken in Europa Träger von Borreliose sind?

Wertvolle Tipps zum Schutz vor Zecken

  • Wenn Sie im Freien unterwegs sind und mit Pflanzen in Berührung kommen, sollten Sie Kleidung wählen, die möglichst viel Körperoberfläche bedeckt. Lange Hosen und lange Ärmel sind zwar kein vollständiger Schutz, machen es den Zecken aber schwerer eine geeignete Stelle zu finden.
  • Benutzen Sie Zeckenschutzmittel - diese stellen keinen Rundum-Schutz dar, sind aber eine sinnvolle Ergänzung.
  • Um Zecken von vornherein aus dem Weg zu gehen, sollten Sie den Kontakt zu Büschen und hohen Gräsern meiden.
  • Nach Ihrem Freizeitprogramm im Freien suchen Sie Ihren Körper und die Kleidung nach Zecken ab. Besonders beliebte Stellen für Zecken sind die Kniekehlen, die Innenseite der Oberschenkel, die Leistengegend, Hals und Nacken, sowie die Achseln.
  • Wenn Sie eine Zecke entdeckt haben, entfernen Sie diese so rasch als möglich. Da die FSME-Viren sich im Speichel der Zecke befinden, werden diese unmittelbar beim Stich übertragen, aber der Borreliose-Erreger befindet sich im Darm der Zecke und wird meist erst nach ca. 24 Stunden übertragen (beim falschen Entfernen bzw. Quetschen der Zecke kommt es zu einer frühzeitigen Übertragung der Erreger)
  • Verwenden Sie für das Entfernen der Zecke das richtige Hilfsmittel, z. B. eine Zeckenkarte.
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine entzündliche Infektionskrankheit der Hirnhäute, des Gehirns und mitunter des Rückenmarks. Eine vorbeugende Impfung bietet Schutz.
  • Borreliose ist eine multisystemische Infektionskrankheit, die sowohl Organe, das Nervensystem, die Gelenke und das Gewebe befallen kann. Eine Impfung gibt es gegen Borreliose nicht, aber da im Normalfall die Erreger erst 24 Stunden nach dem Stich übertragen werden, kann das Risiko einer Infektion durch fachgerechtes und schnelles Entfernen der Zecke erheblich gesenkt werden.
  • Verlassen Sie sich nicht darauf, in einem zeckenfreien Wohngebiet zu leben. Schließlich sind Sie auch unterwegs. Vor einer Reise ins Ausland sollten Sie sich auf jeden Fall informieren.

Das sollten Sie auf keinen Fall tun

  • Mit den Fingern den Körper der Zecke anfassen (Quetschgefahr).
  • Zecken mit Öl tränken (Zecke erbricht den Darminhalt in die Einstichstelle, inkl. aller Erreger).
  • Zecke herausdrehen (es besteht die Gefahr, dass der Kopf bzw. die Mundwerkzeuge abgedreht werden).
  • Keine Geheimtipps bzw. Hausmittel verwenden (das Abbrennen einer Zecke hat gleich mehrere Gefahrenquellen).

Wann sollte man zum Arzt gehen?

  • Wenn Teile der Zecke beim Entfernen unter der Haut stecken bleiben.
  • Wenn Sie eine Hautveränderung an der Stichstelle feststellen.
  • Wenn Sie 7 bis 14 Tagen nach einem Zeckenstich grippeähnliche Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit, Unwohlsein, Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen haben.
  • Wenn Sie ohne Impfschutz in einem FSME-Gebiet von einer Zecke gestochen wurden, suchen Sie in diesem Fall den Arzt möglichst noch am gleichen Tag auf.

Nicht vergessen:
Nach dem Spaß im Freien Körper nach Zecken absuchen. Wenn Sie einen Zeckenbiss entdecken, machen Sie sich eine Notiz für einen möglichen späteren Arztbesuch.

Was ist FSME und sollte man sich dagegen impfen?

Die gefährlichste Krankheit, die von Zecken übertragen wird, ist die so genannte Frühsommer-Meningoenzephalitis, besser bekannt unter der Abkürzung FSME. Nicht jede Zecke ist Träger der gefährlichen FSME-Viren. Ist sie aber infiziert, so nimmt mit jeder Minute Saugen die Gefahr der Erregerübertragung und damit einer Erkrankung zu.
 
Zecken und FSME: Impfen bietet Schutz!
Es ist wichtig zu wissen, dass FSME in einer ersten Phase mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Nackensteifheit oder Gelenksschmerzen beginnt. In einer zweiten Phase kommt es je nach Schwe­re der Erkrankung zur Hirnhautentzündung. Bei Beteiligung des Gehirns und des Rückenmarks auch zu Lähmungen und schweren Beeinträchtigungen. Eine Therapie ist derzeit nicht möglich, sondern nur eine Linderung der Symptome. Im Extremfall kann FSME sogar tödlich enden. Sehr einfach und am wirksamsten ist die FSME-Impfung, die vorbeugend vor dem Ausbruch der Krankheit Schutz bietet. Auch wenn man sich nicht oft im Wald aufhält, kann eine Impfung sinnvoll sein, denn entgegen der allgemeinen Meinung sind Zecken mittlerweile auch in Städten verbreitet. Jeder Aufenthalt in Parks und Grünflächen kann ebenso zu einem Zeckenstich führen wie Freizeitaktivitäten in Wäldern und Wiesen.
 
Ohne Auffrischung kein Schutz
Die FSME-Impfung besteht aus drei Teilimpfungen, nach der letzten Teilimpfung sollte alle 5 Jahre eine Auffrischungsimpfung erfolgen. Ab einem Alter von 60 Jahren wird die Auffrischungsimpfung alle 3 Jahre empfohlen. Ein kurzer Stich bei der Impfung schützt mehrere Jahre vor der unheilbaren Zeckenkrankheit.


Die Zeckenkarte: Bestes Werkzeug zum Entfernen

Alle Zeckengrößen können mit einer Zeckenkarte sehr einfach und hautschonend entfernt werden. Durch die Scheckkartengröße sind sie praktisch in Brief- oder Hosentasche zu verstauen und im Fall des Falles stets griffbereit.


Eine private Unfall­ver­si­che­rung schützt Sie bei dauerhaften Folgen

Zusammmengefasst lässt sich sagen, dass die Zeckenzeit in Deutschland in der Regel von Februar bis Oktober anhält. Der Beginn oder das Ende der Saison können sich bei entsprechenden Temperaturen aber auch verschieben. Menschen, die viel Zeit in der Natur verbringen, sollten immer damit rechnen, Zecken zu begegnen. Mit einer privaten Unfall­ver­si­che­rung erhalten Sie u.a. Schutz bei Zeckenbissen, Insektenstichen sowie Tierbissen. Gesundheitsschädigungen durch Infektionskrankheiten wie Borreliose sind bei Top-Tarifen mitversichert.

Das sind die Highlights für Ihre Rundum-Absicherung

Genießen Sie Versicherungsschutz

  • bei Bauch-, Unterleibs- oder Knochenbrüchen durch erhöhte Kraftanstrengung, z. B. beim Tragen einer schweren Umzugskiste
  • bei Gesundheitsschädigungen infolge von Eigenbewegungen, z. B. Umknicken beim Tennis
  • bei Unfällen aufgrund von Bewusstseinsstörungen wie Herz-Kreislauf-Störungen, Ohnmachtsanfällen
  • bei Gesundheitsschäden aufgrund von Tröpfchen-, Kontakt- und Schmierinfektionen
    Oberschenkelhals- oder Oberarmbruch, unabhängig von der Ursache
  • Helmbonus leistet zusätzlich 25 % auf die Grundversicherungssumme für Invalidität, max. 50.000 EUR
  • bei Impfschäden, die durch eine Schutzimpfung verursacht wurden
  • bei Insektenstichen, Zeckenbissen sowie Tierbissen
  • bei Unfällen aufgrund eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls
  • bei Unfällen aufgrund von Bewusstseinsstörungen durch Falscheinnahme von Medikamenten oder deren Nebenwirkungen wie auch durch ungewollte Einnahme von K.-o.-Tropfen
  • nach Vergiftungen durch Schlucken fester oder flüssiger Stoffe (Nahrungsmittel, giftige Pflanzen)
  • Bergungs- und Rückholkosten bis zu 1.000.000 EUR
  • kosmetische Operationen infolge eines Unfalls bis zu 1.000.000 EUR einschließlich Zahnersatzkosten, auch infolge von Brust- oder Hodenkrebs bis zu 10.000 EUR
  • Prämienbefreiung bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit

 

Zusätzliche prämienfreie Leistungen überzeugen

  • 20.000 EUR Sofortleistung bei Schwerverletzungen
  • Bis zu 1 Mio. EUR für kosmetische Operationen infolge eines Unfalls einschließlich Zahnersatzkosten
  • Medizinische und berufliche Rehabilitation
  • Extra Leistungen für Kinder wie Nachhilfeunterricht, Rooming-in und Mehrkosten im Einzelzimmer
  • Haushaltshilfekosten und vieles mehr

Ein Produkt von Baloise


Kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gern!


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld